Veranstaltungen
Im Rahmen von GEWIN können Unternehmen, Verbände und Weiterbildungsträger kostenlos an Workshops, Seminaren und ausgewählten Pilotveranstaltungen teilnehmen. Möglich macht dies die Förderung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, die die finanziellen Kosten übernimmt. Ihr Beitrag liegt allein in den Zeiten, die Ihre Unternehmensvetreter:innen in den Schulungen, Seminaren und Workshops verbringen. Im Folgenden finden Sie anstehende Veranstaltungen, für die Sie sich gerne über unsere Online-Plattform anmelden können.
29.
Juli
Online-Information GEWIN-Folgeprojekt „WeBeWa“
Sichern Sie sich frühzeitig den Zugang zu innovativen Weiterbildungsmöglichkeiten und Unternehmensvernetzungen!
Montag, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr online
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Geschäftsführungen, Betriebsräte, VerbandsvertreterInnen, WeiterbildnerInnen, Gewerkschaften
Thema
Informationen zum neuen Projekt der proPerson im Rahmen eines BMAS-Förderprogramms
Hintergrund
Bisher 81 gelungene Veranstaltungen mit insgesamt 870 TeilnehmerInnen, etliche zum Teil sehr umfangreiche Unternehmensprojekte und eine zunehmende Vernetzung mit Weiterbildungsträgern in den Regionen Bergisches Land und Märkischer Kreis haben uns beim GEWIN-Projekt bisher gezeigt, dass ein hoher Bedarf an Seminaren, Weiterbildungen, Beratung und Vernetzung besteht. Daher haben sich die Projektpartner Beck und Consorten und proPerson entschlossen, das Projekt im Rahmen eines weiteren Förderprogramms weiterzuführen und zu erweitern und einen entsprechenden Antrag beim BMAS zu stellen.
Inhalte und Zielsetzung
In dem einstündigen Online-Impuls möchten wir über das geplante Projekt (Start voraussichtlich zum Jahresende 2024) informieren und interessierten Unternehmen schon jetzt die Möglichkeit bieten, sich den Zugang zum Projekt zu sichern. Zudem besteht die Möglichkeit, Anregungen und Wünsche zu äußern, die in die Gestaltung des Projekts einfließen können.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Geschäftsführungen, Betriebsräte, VerbandsvertreterInnen, WeiterbildnerInnen, Gewerkschaften
Format
Vortrag, Fragen und Antworten
Termin
29.07.24, 10:00 – 11:00 Uhr
Anmeldung online
09.
Juli
ACHTUNG, abgesagt: Grundzüge agilen Arbeitens in selbstorganisierten Teams– Lego Scrum
Entdecken Sie die spannende Welt des agilen Arbeitens im interaktiven Lego Scrum Workshop!
Dienstag, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Hofaue 53, 42103 Wuppertal
Zielgruppe: Interessierte
Grundzüge agilen Arbeitens in selbstorganisierten Teams– Lego Scrum am 09.07.2024 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Hintergrund
Projekte werden schwerer beherrschbar, nicht nur weil sie komplexer werden, sondern auch weil sich oftmals während der Projektlaufzeit die Rahmenbedingungen verändern. Ein Ansatz ist dabei, agil zuarbeiten. Das Schlagwort „Agilität“ wird häufig bemüht, viele Mitarbeitende (und Führungskräfte) haben jedoch nur unklare Vorstellungen davon, was agiles Arbeiten tatsächlich ausmacht.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erleben agiles Arbeiten in einem selbstorganisierten Team. Die Teilnehmenden sind danach KEINE SPEZIALISTEN für das agile Vorgehensmodelle, sondern haben einen Eindruck davon, was Agilität bedeutet.
Format
½ Tag, max. 20 Teilnehmende, kurzer Impuls, Durchlauf durch 3 Phasen mit Planungssitzung, Auswertungssitzung mit dem Product-Owner, Retrospektive und Backlog-Aktualisierung. (ggf. Reflecting Team)
Anbieter | Anmeldung
BECK UND CONSORTEN GmbH, Wuppertal
08.
Juli
PowerPoint-Trends
Erweitern Sie Ihr PowerPoint-Wissen und gestalten Sie Ihre Präsentationen effizienter und professioneller.
Montag, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr online
Zielgruppe: Interessierte
Hintergrund
Als gängigstes Präsentationsformat findet sich PowerPoint in so gut wie jedem Arbeitsalltag wieder. Dabei hat das Programm viele Facetten und kleiner Tools, die sehr hilfreich sein können, aber längst nicht allen PräsentatorInnen geläufig sind. Diese Tools erleichtern nicht nur die Erstellung der Präsentation und die Vorstellung vor Publikum, sondern sorgen für einen professionellen Eindruck. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Sie das Programm regelmäßig nutzen oder nur ganz selten – für jede Erfahrungsstufe gibt es noch etwas in PowerPoint zu lernen.
Zielsetzung
Den Teilnehmenden werden hilfreiche Funktionen und einfache Handgriffe vorgestellt, die die Bedienung von PowerPoint erleichtern. Im Anschluss an die Veranstaltung sind die Teilnehmenden keine PowerPoint-Profis, aber haben Ihren Werkzeugkoffer so angereichert, dass Präsentationen in Zukunft besser gelingen.
Format
2 Stunden, Onlineseminar, max. 30 Teilnehmende, nützliche Shortcuts und Funktionen in PowerPoint, allgemeine Präsentationstipps
Anbieter | Anmeldung
BECK UND CONSORTEN GmbH, Wuppertal
12.
13.
Juni
Achtung, Veranstaltung abgesagt: Öko-Präsentationstraining
Entfalten Sie Ihre Präsentationsfähigkeiten und erhalten Sie wertvolles Feedback im Öko-Präsentationstraining!
Mittwoch, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hofaue 53, 42103 Wuppertal
Zielgruppe: Interessierte
Öko-Präsentationstraining am 12. und 13.06.2024 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hintergrund
Pro Tag werden weltweit über 30 Millionen Präsentationen erstellt. Und jede dieser Präsentationen ist ein Paket aus Struktur, Umfeld, Medien, Gestaltung, und der Person, die das Ganze vorträgt. Im Rahmen des Öko-Präsentationstrainings setzen wir uns mit diesem Gesamtpaket auseinander.
Zielsetzung
Das Präsentationstraining soll Impulse geben, die Möglichkeit zum Austausch untereinander und die Gelegenheit, sich im Team auf eine gemeinsame Präsentation vorzubereiten. Sowohl die Teampräsentation als auch die Einzelpräsentation werden auf Video aufgezeichnet und den Teilnehmenden anschließend zur Verfügung gestellt. Zu beiden Präsentationen gibt es im Nachgang eine schriftliche Auswertung der Rückmeldung der anderen Teilnehmenden sowie Feedback vom Trainer zu persönlichen Wirkung.
Format
2 Tage jeweils ganztägig, max. 16 Teilnehmende, Im Vorfeld: Vorbereitung einer kurzen Hobbypräsentation, Vorstellung und Bearbeitung der unterschiedlichen Schritte einer Präsentation (z.B. Konzeptentwicklung, Produktion und Visualisierung)
Anbieter | Anmeldung BECK UND CONSORTEN GmbH, Wuppertal
05.
Juni
Circular Economy Lounge 2024
Entdecken Sie innovative Lösungen und Networking in der Circular Economy Lounge.
Mittwoch, 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr Bahnhof Blo, Wiesenstr. 118, Wuppertal
Zielgruppe: Interessierte der Kreislaufwirtschaft
Wir wollen das Momentum der letzten Circular Insights Days aufrechterhalten und laden Sie und Euch herzlich zur Circular Economy Lounge ein.
Die Circular Economy Lounge bietet Raum für Networking und Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Casegeber teilen aus erster Hand ihre Erfahrungen ihrer Teilnahme an den Circular Insights Days. An den Thementischen diskutieren wir gemeinsam über Kompetenzentwicklung und frugale Innovationen. Ziel ist es, den übergeordneten Gedanken der Kooperation und des Netzwerkens zu stärken, um in der Region gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen im Bereich der Circular Economy zu arbeiten.
Agenda:
ab 13:30 Uhr: Einlass
14 Uhr: Beginn und Begrüßung
14:10 – 14:50 Uhr: Good Practice Beispiele aus dem Unternehmenskontext
14:50 Uhr: Kaffee- und Kuchenpause
15:20 – 17:00 Uhr: Austausch an Thementischen
- Frugale Innovation: How to do better with less
- Kompetenzentwicklung im Unternehmen
ab 17:00 Uhr: Zeit fürs Netzwerken
17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Circular Insights und die Circular Economy Lounge wird im Rahmen der Umweltwirtschaftsstrategie NRW vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und ist ein Format der Neue Effizienz gemeinnützige GmbH.
27.
Mai
Lernmotivation steigern, Lernen im Betrieb gestalten
Mehr als Wissen vermitteln: Lernkultur aktiv gestalten!
Montag, 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Europäische Akademie EAG gGmbH, Wefelsen 5, 42499 Hückeswagen
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Geschäftsführungen, Ausbildungsverantwortliche
Thema
Betriebliches Lernen gestalten, Lernkultur schaffen, Lernmotivation steigern
Hintergrund
„Wir haben so viele Angebote, die nicht genutzt werden: Keine Zeit, kein Bedarf, keine Lust, brauche ich nicht mehr, warum? Aus- und Weiterbildung wird überbewertet…“ – beschreibt die Personalleiterin eines mittelständischen Betriebs die Reaktionen der Mitarbeitenden zum Thema „Lernen“. Fachkräftemangel und die rasante Entwicklung von Technologie, Digitalisierung, die Etablierung neuer Geschäftsmodelle in Industrie und Wirtschaft lassen Lernmotivation in der Belegschaft allerdings zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor im Unternehmen werden. Die „Abordnung“ von Mitarbeitenden zur Teilnahme an einer „Qualifizierungsmaßnahme“ scheint hier nicht der richtige Weg zu sein…
Inhalte und Zielsetzung
Die Teilnehmenden setzen sich – angelehnt an wissenschaftliche Ansätze aus Pädagogik und Psychologie – intensiv mit verschiedenen Formen des Lernens und der Lernmotivation auseinander. Auf dieser Basis berichtet Herr Tarek Bamberger, Organisations- und Unternehmensberater, wie diese Ansätze in einem mittelständischen Logistikunternehmen konkret bei der Gestaltung betrieblichen Lernens umgesetzt wurden. Im weiteren Verlauf des Workshops entwickeln die Teilnehmenden Ideen für die Entwicklung einer lernförderlichen Kultur im eigenen Unternehmen: Voraussetzungen, Beteiligte, Formen und Formate, Entwicklungsschritte, Rolle und Funktion von Bildungsträgern.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Geschäftsführungen, Ausbildungsverantwortliche
Format
Impulsvortrag, Praxisbeispiele, Arbeitsgruppen
Termin
27.05.24, 09:30 – 16:00 Uhr
Ort
Europäische Akademie EAG gGmbH, Wefelsen 5, 42499 Hückeswagen
Anmeldung über https://gewin.net/veranstaltungen/
17.
Mai
Patenschaftsprogramme in der Ausbildung
Stärken Sie mit unserem Patenschaftsprogramm die Bindung junger Talente und reduzieren Sie Ausbildungsabbrüche.
Freitag, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr Güterstraße 20 in 42117 Wuppertal
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Ausbildungsleitungen, AusbilderInnen
Thema
Ausbildungsabbrüche mit Patenschaftsprogrammen verhindern
Hintergrund
29,5% aller Ausbildungsverhältnisse werden vorzeitig aufgelöst, davon brechen 2/3 der Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr ab (BIPP, 2023). Beobachtungen zeigen, dass insbesondere heutzutage nach der Schule der Schritt in neue Lebenszusammenhänge vielen jungen Menschen sehr schwerfällt. Betriebsinterne Patenschaftsprogramme helfen, diese Abbrüche zu verhindern, indem sie die erfolgreiche Integration der „Neuen“ in die betrieblichen und sozialen Zusammenhänge fördern und unterstützen. Diese Programme sind – einmal sorgfältig installiert – sehr unaufwändig, fördern zudem durch die Patenrolle die Bindung wichtiger junger MitarbeiterInnen an das Unternehmen.
Inhalte und Zielsetzung
Die Teilnehmenden lernen die Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren eines Patenschaftsprogramms sowie die Schritte zur Einführung im Unternehmen kennen. Sie haben die Gelegenheit, einen konkreten Handlungsplan zur Einführung im eigenen Unternehmen zu entwickeln. In einer weiteren Phase wird das GEWIN-Projekt auf Wunsch die Umsetzung dieses Handlungsplans begleiten (z.B.: Implementierung im Unternehmen, Information von relevanten Mitarbeitenden, Tagesschulung der 1. Generation von Paten/PatInnen (Aufgaben- und Rollenklärung, Motivation, Basics Gesprächsführung etc.)
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Ausbildungsleitungen, AusbilderInnen
Format
Impulsvortrag, Praxisbeispiele, Arbeitsgruppen
Termin
17.05.2024, 09:30 – 15:30 Uhr
Ort
proPerson GmbH, Güterstr. 20, 42117 Wuppertal
29.
April
Weiterbildung als Teilqualifizierung
Teilqualifizierungen – Neue Wege in der Weiterbildung nutzen
Montag, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Online
Zielgruppe: VertreterInnen von Weiterbildungsanbietern in der Bergischen und Märkischen Region
Thema
Angebote zu Teilqualifizierungen in der Bergischen und Märkischen Region
Hintergrund
Teilqualifizierungen, ob abschluss- oder anschlussorientiert, sind Formate, die auf den ersten Blick den aktuellen Bedarf von Arbeitsmarkt, Unternehmen und Mitarbeitenden passgenau bedienen. Daher werden sie bildungspolitisch zunehmend beworben. Auf der anderen Seite zeigen die Erfahrungen von Weiterbildungsanbietern, dass nur sehr selten kostendeckende Anzahlen von Teilnehmenden für die Angebote zu gewinnen sind.
Zielsetzung
Ziel des Online-Workshop ist es, die regionalen Weiterbildungsanbieter ins Gespräch zu bringen, um perspektivisch in Kooperation ein passgenaues, regionales Angebotsportfolio an Teilqualifizierungen für unterschiedliche Bereiche (Metall, kaufmännisch, Logistik…) zu schaffen. Eine Unterstützung in Fragen der Koordination, der Bedarfserfassung bei den Unternehmen und Vermarktung dieser Angebote durch die GEWIN-Partner wäre eine zukünftige Option.
Frau Nathalie Öhme vom Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. befasst sich seit einigen Jahren mit dem Thema und wird in einem kurzen Impulsreferat Hinweise zu aktuellen Entwicklungen und Konzepten zum Thema geben. Ihre Organisation ETAPP (https://www.etapp-teilqualifizierung.de) würde Weiterbildungsanbieter und das Kooperationsnetzwerk in einem möglichen Gesamtprozess ggf. mit unterstützen.
Zielgruppe
VertreterInnen von Weiterbildungsanbietern in der Bergischen und Märkischen Region
Format
Videokonferenz, Input, Diskussion
Termin
29.04.24, 10:00 – 12:00 Uhr
Ort
Online
Anmeldung über https://gewin.net/veranstaltungen/
11.
April
Wissensmanagement mit KI
Spätestens wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen stellen wir fest, wieviel „Kopfwissen“ damit nicht mehr zur Verfügung steht. Handbücher und Dokumentationen helfen da häufig nicht: Zu viele Detailinformationen mussten verarbeitet werden, Beschreibungen sind nicht nachvollziehbar, Tricks und Kniffe wurden nicht dokumentiert. Ist die Anwendung einer KI hier eine Möglichkeit? Schon jetzt?
Donnerstag, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Online
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Geschäftsführungen, leitende Fachkräfte
Hintergrund
Spätestens wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen stellen wir fest, wieviel „Kopfwissen“ damit nicht mehr zur Verfügung steht. Handbücher und Dokumentationen helfen da häufig nicht: Zu viele Detailinformationen mussten verarbeitet werden, Beschreibungen sind nicht nachvollziehbar, Tricks und Kniffe wurden nicht dokumentiert. Ist die Anwendung einer KI hier eine Möglichkeit? Schon jetzt?
Zielsetzung
Die TeilnehmerInnen erhalten Informationen zu neuen Möglichkeiten des Wissensmanagements durch die Nutzung neuester KI-Tools.
Timur Sereflioglu, KI-Trainer im Mittelstand Digitalzentrum, der Unternehmen bei ihrer KI-Transformation unterstützt, stellt in einem 2-stündigen Online-Impuls konkret vor, welche Möglichkeiten bestehen, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und wie sie ggf. kostengünstig genutzt werden können.
Eine Folgeveranstaltung des GEWIN-Projektes wird bei Interesse dieses Thema weiter aufgreifen und interessierte Unternehmen bei der Konzeption und Einführung eines Wissensmanagementsystems unter Nutzung von KI-Tools unterstützen.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Geschäftsführungen, leitende Fachkräfte
21.
März
Digitale Zusammenarbeit und Kommunikation
Effiziente Nutzung von Microsoft Teams für die digitale Zusammenarbeit in Unternehmen
Donnerstag, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr in Wuppertal, Heinz-Fangmann-Straße 4, Haus 5, Seminarraum 0.31
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Geschäftsführung, Abteilungsleitungen
Thema
Digitale Kollaboration und Kommunikation
Hintergrund
Digitale Zusammenarbeit hat vor allem in den letzten zwei Jahren massiv an Bedeutung
gewonnen! In diesem Zusammenhang stehen Unternehmen eine Vielzahl an Anwendungen
zur Verfügung. Doch wie effizient und umfassend werden diese Möglichkeiten zur digitalen
Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentenverwaltung wirklich in Unternehmen
genutzt und beherrscht? Welche Potentiale bergen Tools wie beispielsweise Microsoft
Teams neben der reinen Videokonferenz mit sich? Diese Potenziale zu kennen, ist die
Voraussetzung, um zu entscheiden, welche Tools im eigenen Unternehmen wertschöpfend,
sinnvoll und nachhaltig eingesetzt werden können.
Zielsetzung
Die Teilnehmer:innen lernen die gängigen Microsoft 365-Anwendungen (z.B. SharePoint,
Teams, OneNote, Forms & Planner, Whiteboard) zur übergreifenden Zusammenarbeit sowie
deren Nutzen kennen. In einem Praxisteil wird anschließend der Nutzwert für das eigene
Unternehmen bewertet und im Hinblick auf für die Zusammenarbeit relevante Gruppen von
Mitarbeitenden, den daraus entstehenden Weiterbildungsbedarf und eine mögliche
Integrationsstrategie diskutiert.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Geschäftsführung, Abteilungsleitungen
Format
Ein Tag, maximal 20 Teilnehmer:innen (aus beliebig vielen Unternehmen),
Vortrag, Diskussion, Arbeitsgruppen
Termin
21.03.2024, 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort
Technologiezentrum Wuppertal WTec GmbH
Heinz-Fangmann-Straße 4, Haus 5
42287 Wuppertal
Anmeldung über
https://gewin.net/veranstaltungen/
19.
Februar
Auszubildendenmarketing
Es scheint immer schwieriger zu werden, junge Menschen zu finden, die geeignet und motiviert sind eine Ausbildung zu absolvieren. Unternehmen suchen zunehmend nach Zugängen zu dieser Zielgruppe, die jenseits der gängigen Recruitingmaßnahmen liegen.
Montag, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr Bildungsbar, Hochstraße 65, 42105 Wuppertal
Zielgruppe: Personalverantwortliche, Ausbildungsleitungen und -beauftragte, AusbilderInnen
Thema
Neue Zugänge zu potenziellen Auszubildenden finden
Hintergrund
Es scheint immer schwieriger zu werden, junge Menschen zu finden, die geeignet und
motiviert sind eine Ausbildung zu absolvieren. Unternehmen suchen zunehmend nach
Zugängen zu dieser Zielgruppe, die jenseits der gängigen Recruitingmaßnahmen liegen.
Inhalte und Zielsetzung
Die TeilnehmerInnen lernen im Rahmen des Workshops unterschiedliche Ansätze,
Maßnahmen und Methoden kennen, um Auszubildenden zu bewerben:
- IHK Bergisches Land: Der ganze Blumenstrauß der IHK zum Auszubildendenmarketing
- Beck und Consorten: Azubis interessieren mit Escape-Rooms
- Die Ausbildungsbar: Eine Bar für Auszubildende und die, die es noch werden möchten!
- proPerson: Was ist dein Ding? – Arbeit mit der Talentkompassmethode
Diese unterschiedlichen Herangehensweisen werden insbesondere im Hinblick auf die
Nutzbarkeit im eigenen Betrieb diskutiert. Zudem soll ein intensiver Erfahrungsaustausch neue Impulse liefern, bestenfalls entwickeln sich zukünftige Kooperationen zum Aufgabenfeld „Auszubildendenmarketing“.
Zielgruppe
Personalverantwortliche, Ausbildungsleitungen und -beauftragte, AusbilderInnen
Format
Ein Tag, maximal 20 Teilnehmende,
Impulsvorträge, Gruppenarbeiten, intensiver Austausch
Termin
19.02.2024, 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Ort
Hochstraße 65, 42105 Wuppertal
Anmeldung über
https://gewin.net/veranstaltungen/
06.
Februar
Zukunftskonferenz 2024
Ist Ihr Unternehmen bereit für die Arbeitswelt von morgen? Unsere Zukunftskonferenz beleuchtet aktuelle Trends in der Nutzung künstlicher Intelligenz, die Rolle un- und angelernter Arbeitskräfte zur Behebung des Fachkräftemangels sowie effektive Lernstrategien.
Dienstag, 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Saalbau Witten, Bergerstraße 25, 58452 Witten
Zielgruppe: interessierte VertreterInnen von Unternehmen, Verbänden, Gewerkschaften und Weiterbildungsanbietern
9:30 Begrüßung, Bericht zum Stand des Projekts
10:00 Impulsvorträge:
- „Konkrete Anwendungsbeispiele für KI in verschiedenen Unternehmensbereichen“ Timur Sereflioglu, KI-Trainer Mittelstandszentrum
- „Un- und angelernte Arbeitskräfte in Unternehmen: Ein ungenutztes Potenzial in Zeiten des Fachkräftemangels!“ Roman Wink, Bertelsmann Stiftung
- „Lernen gestalten, Lernmotivation schaffen, Lernhemmnisse abbauen“ Jörg Schlüpmann, DAA
12:30 Mittagspause
13:00 Get together: Themenzentrierte Informationsstände der Weiterbildungsanbieter
13:45 Arbeitsgruppen zu den Vormittagsthemen:
- Anwendung von KI im Betrieb
- Un- und Angelernte im Unternehmen
- Lernen im Betrieb gestalten
14:45 Uhr Kaffepause
15:00 Vorstellung und Auswertung der Ergebnisse im Plenum
15:30 Abschluss und Ausblick
31.
Januar
Transformation der Automotive Industrie in der Bergischen Region
Digitalisierung der automobilen Wertschöpfungskette
Mittwoch, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Online
Zielgruppe: Interessierte einer datengesteuerten Wertschöpfungskette
Wie können Datenflüsse in der Automotive Industrie vereinheitlicht und Informationen für alle zugänglich gemacht, Prozesse beschleunigt, die Wettbewerbsfähigkeit gesichert und Nachhaltigkeit gefördert werden? Mit einem Daten-Ökosystem bildet Catena-X Automotive Network – gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz – hierfür eine Basis, um gemeinsam die zukünftigen Herausforderungen wie CO2-Reduktion, Lieferkettensicherheit und Kreislaufwirtschaft in der Automotive Industrie bewältigen zu können.
Ziel des sicheren und globalen Datenraumes ist es einen standardisierter Datenaustausch nach europäischem Recht hinsichtlich Datensouveränität und Datenschutz: Wer Daten zur Verfügung stellt, behält die Kontrolle und entscheidet mit wem und in welchem Umfang Daten ausgetauscht werden.
Wie kann ein gemeinsamer Automotive-Datenaustausch dafür sorgen, dass sich die Automotive Industrie den Herausforderungen der Zukunft stellen kann?
Welche Vorteile bieten datengesteuerte Wertschöpfungsketten für KMU?
Wie können KMU an Catena-X teilnehmen?
Welche Auswirkungen hat die Teilnahme an Catena-X für die Beschäftigten der Automotive Industrie?
Diskutieren Sie mit Thorsten Dikmann und Thomas Rösch sowie anderen Vertreter:innen aus Unternehmen der Automotive Industrie der Bergischen Region über Chancen, Risiken und Aufwände einer datengesteuerten Wertschöpfungskette.
Termin: 31.01.2024, 15:00 – 16:00 Uhr
Ort: digital, Anmeldung erforderlich
Referenten: Thorsten Dikmann, Catena-X Automotive Network und Thomas Rösch, ZF Group, Catena-X Automotive Network
Die digitale Veranstaltungsreihe „TRAIBER.NRW Impulse“ setzt regelmäßig einen Impuls zu einem transformationsrelevanten Thema. Unternehmensvertreter: innen aus Management und Beschäftigtenvertretung erhalten so passende Lösungsansätze für kommende Herausforderungen.
23.
Januar
Achtung, abgesagt: Catena-X & Transfer-X im Mittelstand: Digital vernetzt, nachhaltig gestärkt
Vernetzung und Wertschöpfung: Datenräume und Catena-X
Dienstag, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Online
Zielgruppe: Interessierte der digitalen Entwicklung
ATLAS bietet Ihnen die Möglichkeit in die digitale Revolution für den Mittelstand, insbesondere in der Automobilbranche, einzutauchen! In unserer exklusiven Online-Veranstaltung erkunden wir, wie die Relevanz von Datenräumen den entscheidenden Schlüssel für den nachhaltigen Erfolg kleiner und mittelständischer Unternehmen darstellt. Wir werden Ihnen in den nächsten zwei Stunden ausführliche Einblicke in Datenräume und Catena-X geben und demonstrieren, wie diese Plattform Ihre Wertschöpfungsketten auf ein höheres Niveau der Vernetzung hebt.
Lernen Sie zudem Transfer-X kennen, eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Lernplattform, die die Verbreitung von Wissen aus Forschungs- und Innovationsprojekten in den deutschen Mittelstand verfolgt. Gerade in der dynamischen Automobilbranche ist es Ziel von Transfer-X dazu beizutragen, den nachhaltigen Wissenszuwachs in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu fördern und die Anpassungsfähigkeit an neueste technologische Entwicklungen zu stärken. Erhalten Sie erste Einblicke und gestalten Sie mit Ihrem wertvollen Feedback den Aufbau von Transfer-X mit.
Erfahren Sie darüber hinaus, welche innovativen Vorteile ein EDC als Datenkonnektor in der Automobilindustrie mit sich bringt und wie Sie diesen mithilfe des Angebotes der Lead User Integration mit Experten erproben können.
Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die digitale Zukunft für den Mittelstand mit Catena-X gestalten. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für zwei Stunden voller Insights, Inspiration und interaktiver Einblicke.
Dienstag, 23. Januar 2024 | 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Online
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung werden vor der Veranstaltung an die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer versendet.
23.
November
Update AusbilderInnen Teil 3
„Die heutige Jugend“. Mit welchen Ansätzen können wir in der Ausbildung auf deren Lebensrealitäten reagieren? – die persönlichen Wirkfaktoren als AusbilderIn
Donnerstag, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Europäische Akademie EAG gGmbH, Wefelsen 5 in 42499 Hückeswagen
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Ausbildungsleitungen, AusbilderInnen
Thema
„Die heutige Jugend“ – mit welchen Ansätzen können wir in der Ausbildung auf deren
Lebensrealitäten reagieren? – die persönlichen Wirkfaktoren als AusbilderIn
Hintergrund
Ist die Jugend wirklich so schwierig, wie häufig behauptet wird? Wenn ja, dann stellen sich
für Ausbilderinnen und Ausbilder Aufgaben, für die sie häufig nicht gerüstet sind. Es heißt
ggf. neue Ansätze für den Umgang mit den Auszubildenden von heute zu finden…
Inhalte und Zielsetzung
Der letzte Workshop der Reihe widmet sich dem Thema „Wirksamkeit und Performanz als
AusbilderIn erreichen“. Es gilt, sich mit der eigenen Haltung zu dieser Aufgabe
auseinanderzusetzen, die eigene Motivation zu stärken und den Blick auf die eigenen
Wirkfaktoren und Kompetenzen zu schärfen:
- Wie werde ich von Auszubildenden wahrgenommen?
- Welches sind meine persönlichen Eigenschaften, mit denen ich in diesem Zusammenhang
besondere Wirksamkeit erreichen kann? - Wo sind meine persönlichen Grenzen im Umgang mit Auszubildenden?
Der Workshop ist Bestandteil einer dreiteiligen Reihe, mit der sich die Teilnehmenden für die
anspruchsvolle Aufgabe der Ausbildung von jungen Menschen rüsten können. Konkrete
Fragestellungen und Praxisbeispiele der Teilnehmenden werden im Seminar aufgegriffen
und in der Gruppe bearbeitet.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Ausbildungsleitungen, AusbilderInnen
Format
Impulsvortrag, Arbeitsgruppen, Erfahrungsaustausch, Feedback, kollegiale Beratung
Termin
23.11.2023, 09:30 – 16:30 Uhr
Ort
Europäische Akademie EAG gGmbH
Wefelsen 5
42499 Hückeswagen
Anmeldung über
https://gewin.net/veranstaltungen/
Hinweis: Die Teilnahme an allen drei Veranstaltungen im Rahmen dieser Workshopreihe berechtigt zum Erhalt eines entsprechenden Zertifikates.
13.
November
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Mitarbeitergesundheit zwischen Pflicht und Kür
Montag, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Online
Zielgruppe: Unser Angebot richtet sich an Personalleiter, Personalreferenten, Führungskräfte mit Personalverantwortung und BEM-Beauftragte von Unternehmen
Thema
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Mitarbeitergesundheit zwischen Pflicht und
Kür
Hintergrund
Dass Betriebliches Eingliederungsmanagement eine gesetzliche Pflichtleistung ist, welche der
Arbeitgeber gemäß Paragraph §167 Abs. II SGB IX zu erbringen hat, ist bekannt. Aber was macht
ein gutes BEM aus? Wie kann der BEM Prozess effizient gestaltet werden und welche Akteure
arbeiten dabei zusammen? Wo liegen die Chancen, aber auch die Grenzen im BEM?
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erfahren, welche Anforderungen Arbeitgeber im betrieblichen
Eingliederungsmanagement erfüllen müssen und welche Chancen sich aus einem gut gemachten
BEM darüber hinaus ergeben können – für alle betrieblichen Beteiligten. Fragen aus der
Umsetzungspraxis sind herzlich willkommen!
Format
Virtuelle Präsentation und Austausch (1 Stunde)
Unser Angebot richtet sich an Personalleiter, Personalreferenten, Führungskräfte mit
Personalverantwortung und BEM-Beauftragte von Unternehmen.
Termin
Online, 13.11.2023, 10:00 – 11:00 Uhr
Vor- und Nachbereitung
keine
Anbieter/Ort/Anmeldung
FAW gGmbH, Servicezentren für betriebliche Gesundheit und individuelle Teilhabe (GuT) NRW,
Online
Eugenie Sterk: eugenie.sterk@faw.de
26.
Oktober
Achtung, Termin wird verschoben! Workshop „Wissenslücken in der Ausbildung schließen: 3D-Druck und Robotik“
Entwicklung von ergänzenden Weiterbildungsangeboten für Auszubildende aus den Bereichen „3D-Druck und Robotik“
Donnerstag, 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Gemeinschaftslehrwerkstatt der Industrie von Velbert und Umgebung e.V, Poststraße 173 – 175, 42549 Velbert
Zielgruppe: VertreterInnen von Unternehmen und Weiterbildungsanbietern, für die die Themen „3D-Druck und Robotik“ jetzt und zukünftig relevant sind.
Thema
Entwicklung von ergänzenden Weiterbildungsangeboten für Auszubildende aus den Bereichen „3D-Druck und Robotik“
Hintergrund
Viele Unternehmen beklagen im Hinblick auf die Unternehmenserfordernisse erhebliche Wissenslücken ihrer Auszubildenden am Ende ihrer Ausbildung. Dies war ein Ergebnis unseres Workshops „Mitarbeitende ausbilden“. Die Bereiche 3D-Druck und Robotik bieten schon jetzt die Möglichkeit, kommende Generationen von Fachkräften mit zukünftig relevantem Fachwissen auszustatten.
Inhalte und Zielsetzung
Zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten wollen Unternehmen mit Bildungsträgern gemeinsam Weiterbildungsangebote entwickeln, die nach der Evaluation jeweiliger Pilotveranstaltungen zukünftig zum Standardangebot der Bildungsträger gehören sollen. Im Dialog entstehen so bzgl. Inhalte, Formate, Praxisrelevanz etc. maßgeschneiderte Angebote, die dem Bedarf der Unternehmen entsprechen.
Der Fachbereich „Additive Fertigung“ der GLW Velbert bietet seit über fünf Jahren erfolgreich 3D-Druck-Kurse in Aus- und Weiterbildung an. Der neu entstehende Fachbereich „Robotik“ soll Teilnehmende in Aus- und Weiterbildung zukünftig auf neue Herausforderungen der automatisierten und digitalen Produktion vorbereiten.
Zielgruppe
VertreterInnen von Unternehmen und Weiterbildungsanbietern, für die die Themen „3D-Druck und Robotik“ jetzt und zukünftig relevant sind.
Format
Arbeitsgruppen, moderierter Erfahrungsaustausch
Termin / Uhrzeit
Die Veranstaltung wird zurzeit neu geplant. Sobald ein Termin feststeht, erfahren Sie es u.a. hier an dieser Stelle.
Ort
Gemeinschaftslehrwerkstatt der Industrie von Velbert und Umgebung e.V.
Poststraße 173 – 175
42549 Velbert
Anmeldung über https://gewin.net/veranstaltungen/
19.
Oktober
Update AusbilderInnen Teil 2
„Die heutige Jugend“. Mit welchen Ansätzen können wir in der Ausbildung auf deren Lebensrealitäten reagieren? – der direkte Kontakt zu den Auszubildenden
Donnerstag, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Europäische Akademie EAG gGmbH, Wefelsen 5 in 42499 Hückeswagen
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Ausbildungsleitungen, AusbilderInnen
Thema
„Die heutige Jugend“ Mit welchen Ansätzen können wir in der Ausbildung auf deren
Lebensrealitäten reagieren? – der direkte Kontakt zu den Auszubildenden
Hintergrund
Ist die Jugend wirklich so schwierig, wie häufig behauptet wird? Wenn ja, dann stellen sich
für Ausbilderinnen und Ausbilder Aufgaben, für die sie häufig nicht gerüstet sind. Es heißt
ggf. neue Ansätze für den Umgang mit den Auszubildenden von heute zu finden…
Inhalte und Zielsetzung
Schwerpunkt der 2. Veranstaltung der Reihe bildet die Gestaltung der interpersonalen
Begegnung mit Auszubildenden: Wie gestalte ich die Beziehung? Wieviel Grenze, wieviel
Freiraum benötigen meine Auszubildenden? Wie kann ich dysfunktionalen
Kommunikationsmustern begegnen?
Die Teilnehmenden machen sich mit Ansätzen aus der „klientenzentrierten
Gesprächsführung“ und mit lösungsorientierten Strategien und Techniken aus den Bereichen
Kommunikation und Mediation zur Bewältigung von Konfliktsituationen vertraut.
Der Workshop ist Bestandteil einer dreiteiligen Reihe, mit der sich die Teilnehmenden für die
anspruchsvolle Aufgabe der Ausbildung von jungen Menschen rüsten können. Konkrete
Fragestellungen und Praxisbeispiele der Teilnehmenden werden im Seminar aufgegriffen,
ggf. auch in den Folgeveranstaltungen vertieft bearbeitet.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Ausbildungsleitungen, AusbilderInnen
Format
Impulsvortrag, Arbeitsgruppen, Erfahrungsaustausch, kollegiale Beratung
Termin
19.10.2023, 09:30 – 16:30 Uhr
Ort
Europäische Akademie EAG gGmbH
Wefelsen 5
42499 Hückeswagen
Anmeldung über
https://gewin.net/veranstaltungen
Hinweis: Die Teilnahme an allen drei Veranstaltungen im Rahmen dieser Workshopreihe berechtigt zum Erhalt eines entsprechenden Zertifikates.
17.
Oktober
Wissenslücken in der Ausbildung schließen: Zerspanung, Metallbearbeitung, CNC-Technik
Gemeinsame Entwicklung von Weiterbildungen in Zerspanung, Metallbearbeitung und CNC-Technik, um Auszubildende optimal auf Unternehmensanforderungen vorzubereiten.
Dienstag, 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Konzept Bildung und Services GmbH, Breslauer Str. 63a, 42277 Wuppertal
Zielgruppe: VertreterInnen von Unternehmen und Weiterbildungsanbietern, für die das Thema „Elektronik, Mechatronik, Automatisierungstechnik“ relevant ist.
Thema
Entwicklung von ergänzenden Weiterbildungsangeboten für Auszubildende aus den
Bereichen „Zerspanung, Metallbearbeitung, CNC-Technik“
Hintergrund
Viele Unternehmen beklagen im Hinblick auf die Unternehmenserfordernisse erhebliche
Wissenslücken ihrer Auszubildenden am Ende ihrer Ausbildung. Dies war ein Ergebnis
unseres Workshops „Mitarbeitende ausbilden“.
Inhalte und Zielsetzung
Zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten wollen Unternehmen mit Bildungsträgern
gemeinsam Weiterbildungsangebote entwickeln, die nach der Evaluation jeweiliger
Pilotveranstaltungen zukünftig zum Standardangebot der Bildungsträger gehören sollen. Im
Dialog entstehen so bzgl. Inhalten, Formaten, Praxisrelevanz etc. maßgeschneiderte
Angebote, die dem Bedarf der Unternehmen entsprechen.
Als Bildungsanbieter, der seit vielen Jahren in diesen Feldern tätig ist, bietet „Konzept
Bildung und Services GmbH“ an, in unserer Reihe das Thema „Zerspanung,
Metallbearbeitung, CNC-Technik“ aufzugreifen.
Zielgruppe
VertreterInnen von Unternehmen und Weiterbildungsanbietern, für die das Thema
„Elektronik, Mechatronik, Automatisierungstechnik“ relevant ist.
Format
Arbeitsgruppen, moderierter Erfahrungsaustausch
Termin
17.10.2023, 09:30 – 12:30 Uhr
Ort
Konzept Bildung und Services GmbH
Breslauer Str. 63a
42277 Wuppertal
Anmeldung über
https://gewin.net/veranstaltungen/
21.
September
Update AusbilderInnen Teil 1
„Die heutige Jugend“. Mit welchen Ansätzen können wir in der Ausbildung auf deren Lebensrealitäten reagieren? – Haltung und Rolle als AusbilderIn
Donnerstag, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Europäische Akademie EAG gGmbH, Wefelsen 5 in 42499 Hückeswagen
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Ausbildungsleitungen, AusbilderInnen
Thema
„Die heutige Jugend“ Mit welchen Ansätzen können wir in der Ausbildung auf deren
Lebensrealitäten reagieren? – Haltung und Rolle als AusbilderIn
Hintergrund
Ist die Jugend wirklich so schwierig, wie häufig behauptet wird? Wenn ja, dann stellen sich
für Ausbilderinnen und Ausbilder Aufgaben, für die sie häufig nicht gerüstet sind. Es heißt
ggf. neue Ansätze für den Umgang mit den Auszubildenden von heute zu finden…
Inhalte und Zielsetzung
Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit Ausbilderinnen und Ausbildern einen
differenzierten Blick auf die „Jugend von heute“ und ihre Lebenswelten zu werfen und
gemeinsam Ansätze zu entwickeln, mit denen man die jungen Menschen im Betrieb
integrieren, motivieren und erfolgreich durch die Ausbildung begleiten kann:
Sollen AusbilderInnen eher aus einer Haltung als ErzieherIn, als LehrerIn, als Coach agieren?
Mit welchen Konsequenzen ist dieses jeweilige Rollenverständnis verbunden? In welchen
Situationen ist welche Rolle angemessen und zielführend?
Der Workshop bildet den Auftakt zu einer dreiteiligen Reihe, mit der sich die Teilnehmenden
für die anspruchsvolle Aufgabe der Ausbildung von jungen Menschen rüsten können.
Konkrete Fragestellungen und Praxisbeispiele der Teilnehmenden werden im Seminar
aufgegriffen, ggf. auch in den Folgeveranstaltungen vertieft bearbeitet.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Ausbildungsleitungen, AusbilderInnen
Format
Impulsvortrag, Arbeitsgruppen, Erfahrungsaustausch, kollegiale Beratung
Termin
21.09.2023, 09:30 – 16:30 Uhr
Ort
Europäische Akademie EAG gGmbH
Wefelsen 5
42499 Hückeswagen
Anmeldung über
https://gewin.net/veranstaltungen/
Hinweis: Die Teilnahme an allen drei Veranstaltungen im Rahmen dieser Workshopreihe berechtigt zum Erhalt eines entsprechenden Zertifikates.
23.
August
Wissenslücken in der Ausbildung schließen: Elektronik, Mechatronik, Automatisierungstechnik
Entwicklung von Weiterbildungsangeboten für Auszubildende aus den Bereichen „Elektronik, Mechatronik, Automatisierungstechnik“
Mittwoch, 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH, Wüstenhagener Str. 18 – 26, 42855 Remscheid
Zielgruppe: VertreterInnen von Unternehmen und Weiterbildungsanbietern, für die das Thema „Elektronik, Mechatronik, Automatisierungstechnik“ relevant ist.
Thema
Entwicklung von Weiterbildungsangeboten für Auszubildende aus den Bereichen „Elektronik,
Mechatronik, Automatisierungstechnik“
Hintergrund
Viele Unternehmen beklagen im Hinblick auf die Unternehmenserfordernisse erhebliche
Wissenslücken ihrer Auszubildenden am Ende ihrer Ausbildung. Dies war ein Ergebnis
unseres Workshops „Mitarbeitende ausbilden“.
Inhalte und Zielsetzung
Zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten wollen Unternehmen mit Bildungsträgern
gemeinsam Weiterbildungsangebote entwickeln, die nach der Evaluation jeweiliger
Pilotveranstaltungen zukünftig zum Standardangebot der Bildungsträger gehören sollen. Im
Dialog entstehen so bzgl. Inhalten, Formaten, Praxisrelevanz etc. maßgeschneiderte
Angebote, die dem Bedarf der Unternehmen entsprechen.
Als Bildungsanbieter, der seit vielen Jahren in diesen Feldern tätig ist, bietet das Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH an, zu unserer Reihe
mit dem Thema „Elektronik, Mechatronik, Automatisierungstechnik“ den Auftakt zu machen.
Zielgruppe
VertreterInnen von Unternehmen und Weiterbildungsanbietern, für die das Thema
„Elektronik, Mechatronik, Automatisierungstechnik“ relevant ist.
Format
Arbeitsgruppen, moderierter Erfahrungsaustausch
Termin
23.08.2023, 09:30 – 12:30 Uhr
Ort
Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH
Wüstenhagener Str. 18 – 26
42855 Remscheid
Anmeldung über GeWin | Veranstaltungen
16.
Juni
Wissenslücken nach der Ausbildung?
Entwicklung von ergänzenden Weiterbildungen zu unterschiedlichen Ausbildungsgängen
Freitag, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr online
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Ausbildungsleitungen, AusbilderInnen
„Entwicklung von ergänzenden Weiterbildungen zu unterschiedlichen Ausbildungsgängen“
Hintergrund
„Zumeist verfügen unsere Auszubildenden am Ende der Ausbildung nicht über die Kenntnisse oder Fertigkeiten, die wir im Unternehmen benötigen. Dadurch entsteht regelmäßig ein hoher Personalaufwand, um die dann neuen Mitarbeitenden in den Wertschöpfungsprozess voll zu integrieren.“ – dies war eine Erkenntnis des Workshops „Mitarbeitende ausbilden“ im März 2023.
Inhalte und Zielsetzung
Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit Unternehmensvertreter:innen und Weiterbildungsträgern Defizite zu identifizieren, die häufig in den unterschiedlichen Berufsfeldern am Ende einer Ausbildung bestehen.
In weiteren Veranstaltungen werden im Dialog zwischen interessierten Unternehmen und Weiterbildungsträgern branchen-, berufs- bzw. funktionsorientiert Weiterbildungsangebote entwickelt, die diese Lücken zielgerichtet füllen.
Im Rahmen des GEWIN-Projektes können die dadurch entstandenen Weiterbildungsangebote dann in Form von Pilotveranstaltungen durchgeführt, evaluiert und ggf. entsprechend optimiert werden.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Ausbildungsleitungen, AusbilderInnen
Format
Impulsvortrag, Arbeitsgruppen
Termin
16.06.23, 10:00 – 12:00 Uhr
Ort
Online
Anmeldung über GeWin | Veranstaltungen
13.
Juni
Workshop Internationales Recruiting
Erhalten Sie Impulse, wie Sie sich für internationale Fachkräfte attraktiv machen und somit die Fachkräftelücke schließen
Dienstag, 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr Friedrich-Engels-Alle 154a, 42285 Wuppertal
Zielgruppe: Geschäftsführer, HR-Verantwortlich, Fach- und Führungsverantwortliche
Hintergrund
Die Fachkräftelücke wächst langfristig enorm und Unternehmen stehen vor der Heraus-
forderung sämtliche Hebel nutzen zu müssen, um dem Mangel zu begegnen. Eine gute
Chance bietet die Möglichkeit sich auch für Fachkräfte aus dem Ausland attraktiv zu machen
und damit gleichzeitig den kulturellen Wandel im eigenen Unternehmen mit voranzutreiben.
Teams, die mit höherer Diversität aufgebaut sind, kommen nachweislich zu besseren
Lösungen, erzeugen Geschwindigkeit und bringen Energie für die anstehenden
Transformationsaufgaben.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erfahren, wie erste Schritte im internationalen Recruiting konkret
aussehen und wie sie ihre eigene Organisation dafür aufstellen können. Sie erhalten Einblicke
in passende Fachkenntnisse und notwendige Prozesse – von der Rekrutierung und dem
notwendigen Marketing an bis hin zum Onboarding und kulturellen Lösungen für die
langfristige Bindung.
Zielgruppe
Alle, die mit Hilfe internationaler Rekrutierung für ihre Arbeitgebermarke einen strategischen
Wettbewerbsvorteil erzielen wollen. Dazu gehören z.B.
Geschäftsführer
Fach- und Führungsverantwortliche
HR-Verantwortliche aus z.B. Recruiting oder Personalentwicklung
Format
1/2 Tag, 10-20 Teilnehmende (aus beliebig vielen Unternehmen), kurze Impulse,
Gruppenarbeiten, intensiver Austausch.
Termin
13.06.2023, 9.30-13.30 Uhr
Vor- und Nachbereitung
Nach dem Workshop haben Sie die Möglichkeit Teil einer Unternehmens-Community zu
werden, die gemeinsam anhand von konkreten Erfahrungen und spezifischem
Expertenwissen im Thema lernt und im Austausch bleibt.
25.
Mai
Workshop „Mitarbeitende abgeben“
Vermeiden Sie Wissens- und Netzwerkverluste bei Austritten durch eine Nachfolgeplanung!
Donnerstag, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Herbeder Straße 39 in 58455 Witten; Deutsche Edelstahlwerke KarriereWERKSTATT GmbH
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Geschäftsführungen
Hintergrund
Ungeplant oder nicht: Wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen, wird häufig erst im nachherein deutlich, welche Bedeutung diese Personen im Unternehmen hatten. Nur eine frühzeitige, systematische Nachfolgeplanung kann verhindern, dass ungewollte Lücken im Personalstamm, in wichtigen Wissens- und Erfahrungsbereichen, in Kundenbeziehungen oder in Unternehmensstrukturen entstehen. Eine besondere Brisanz erhält das Thema durch den sich zuspitzenden Mangel an Fachkräften
Inhalte und Zielsetzung
Die Teilnehmenden setzen sich mit Ansätzen und Möglichkeiten zur Verringerung
unternehmerischer Risiken durch ungeplante und geplante Austritte von Mitarbeitenden
auseinander. In Arbeitsgruppen werden Strategien für das eigene Unternehmen entwickelt.
Themenschwerpunkte:
– Hintergründe für ungeplante/geplante Austritte
– Vorzeichen für ungeplante Austritte frühzeitig erkennen
– Methoden zur Identifizierung von Schlüsselpositionen
– Nachfolgeplanung vs. langfristiges Nachfolgemanagement
– Vor- und nachgelagerte Prozesse der Nachfolgeplanung
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Geschäftsführungen
Format
Vortrag, Arbeitsgruppen
Termin
25.05.2023, 09:30 – 16:30 Uhr
Ort
Deutsche Edelstahlwerke KarriereWERKSTATT GmbH
Herbeder Straße 39
58455 Witten
24.
Mai
Online-Workshop/Seminar „Betriebliche Sozialberatung“
Die Leistungsfähigkeit von Mitarbeiter*innen auch in Krisen erhalten – durch betriebliche Sozialberatung
Mittwoch, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Online
Zielgruppe: Menschen mit disziplinarischer oder fachlicher Führungsverantwortung kleiner bis mittelständischer Unternehmen.
Thema
Die Leistungsfähigkeit von Mitarbeiter*innen auch in Krisen erhalten – durch betriebliche Sozialberatung
Hintergrund
Leben bedeutet Veränderung – für Unternehmen ebenso wie für Menschen. Manchmal fordern uns unsere Lebensumstände heraus und wir geraten in Krisen. Dann fällt es uns schwer, die gewohnte Leistung am Arbeitsplatz abzurufen, weil unsere Energie anderweitig gebunden ist. „Privatsache“ könnten wir argumentieren. Stimmt! Ausfallzeiten, Mehrbelastung für Kollegen oder Kündigungen können dennoch betriebliche Folgen sein. Was können Unternehmen tun, um das zu vermeiden?
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erfahren, was betriebliche Sozialberatung ist und welche Chancen sie bietet – für den einzelnen Mitarbeiter und das gesamte Unternehmen.
Format
Virtuelle Präsentation und Austausch (1 Stunde)Unser Angebot richtet sich an Menschen mit disziplinarischer oder fachlicher Führungsverantwortung kleiner bis mittelständischer Unternehmen.
Anbieter/Ort/Anmeldung
FAW gGmbH, Servicezentren für betriebliche Gesundheit und individuelle Teilhabe (GuT) NRW
Online Anmeldungen über : Eugenie Sterk: eugenie.sterk@faw.de
30.
März
Workshop „Mitarbeitende ausbilden“
Wie lassen sich effektive Rahmenbedingungen für eine betriebliche Ausbildung schaffen?
Donnerstag, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH (BZI) Wüstenhagener Str. 18-26 42855 Remscheid
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Ausbildungsleitungen und -beauftragte, AusbilderInnen
Thema
Ausbildung: Zielgruppen, Inhalte, Rahmenbedingungen, Erfolgsfaktoren
Hintergrund
Junge Menschen auszubilden ist nach wie vor der beste Weg, um auch zukünftig passend
qualifizierte Mitarbeitende im Unternehmen zu haben. Viele Unternehmen berichten
jedoch, dass es zunehmend schwieriger wird, motivierte junge Menschen zu finden, die über
das ausreichende Potenzial verfügen, um eine Ausbildung erfolgreich zu absolvieren.
Inhalte und Zielsetzung
Folgende Themenschwerpunkte sollen mit den Teilnehmenden im Rahmen des
Tagesworkshops bearbeitet werden:
• Kosten und Nutzen von Ausbildung
• Die jungen Leute von heute: Mit welcher Zielgruppe haben wir es zu tun?
• Welche Personengruppen können wir zusätzlich ansprechen?
• Konstrukte der betrieblichen Ausbildung
• Welche Fördermöglichkeiten können wir in Anspruch nehmen?
• Die AusbilderInnen oder Erziehungsbeauftragte?
• Was können Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Ausbildungsarbeit sein?
• Wie zeitgemäß sind die aktuellen Ausbildungsrahmenpläne?
• Best Practice Beispiele aus den Unternehmen
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Ausbildungsleitungen und -beauftragte, AusbilderInnen
Format
Ein Tag, maximal 20 Teilnehmende (aus beliebig vielen Unternehmen),
Impulsvorträge, Gruppenarbeiten, intensiver Austausch
Termin
30.03.2023, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort
Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH (BZI)
Wüstenhagener Str. 18-26
42855 Remscheid
Anmeldung über
https://gewin.net/veranstaltungen/
01.
März
Workshop/Seminar „Unterstützung der gesellschaftlichen Transformation durch Qualifizierung in Transfergesellschaften“
Wie kann das Qualifizierungsangebot von Transfergesellschaften bestmöglich gestaltet werden?
Mittwoch, 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr Phoenixseestraße 21, 44263 Dortmund
Zielgruppe: Verantwortliche aus Transfergesellschaften (Geschäftsführung, Projektleitung, Qualifizierungsbeauftragte), Interessierte
Thema
Zukunfts- und Transformationsthemen in Transfergesellschaften
Hintergrund
Transfergesellschaften begleiten vor dem Hintergrund einer Sozialplanvereinbarung bei Massenentlassungen die betroffenen Personen bei der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive. Um diese neue Perspektive nachhaltig erfolgreich zu gestalten, sollte in der Phase der Neuorientierung die Berücksichtigung von Zukunftstrends und Themen in Industrie und Wirtschaft eine wichtige Rolle spielen. Die Mitglieder des BVTB (Bundesverband der Träger im Beschäftigtentransfer e.V., https://bvtb.de/) starten in Kooperation mit GEWIN eine Initiative, um dieses Thema systmatisch aufzuarbeiten und die Ergebnisse gezielt in ihre Arbeit einzubringen.
Zielsetzung
In intensivem Austausch sollen u.a. folgende Themen bearbeitet und diskutiert werden:
- Welche Bedeutung hat das Thema Qualifizierung aktuell in unseren Projekten (Schwerpunkte, Inhalte, Formate)?
- Welche der großen Transformationsthemen finden wir in welcher Form in unseren Projekten?
- Welche zukunftsorientierten Qualifizierungsbedarfe identifizieren wir in unseren Projekten?
- Welche Bildungsvorhaben können / könnten /sollten realisiert werden?
- Welche Bildungsbedarfe kann der Weiterbildungsmarkt zurzeit bedienen, welche nicht? In welchen Regionen? In welchen Branchen? In welchen Formaten?
Zielgruppe
Exklusiv für Mitglieder des BVTB: Verantwortliche aus Transfergesellschaften (Geschäftsführung, Projektleitung, Qualifizierungsbeauftragte)
Format
Workshop
Termin
01.03.2023, 10:00 – 15:30 Uhr
Vor- und Nachbereitung
keine
Anbieter/Ort/Anmeldung
GEWIN
PEAG, Phoenixseestraße 21, 44263 Dortmund
https://gewin.net/veranstaltungen/
21.
Februar
Workshop/Seminar „Gesund Führen – gesund Schlafen“
Führungsfragen im Rahmen großer Veränderungen
Dienstag, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr einem virtuellen Raum (Anmeldung an eugenie.sterk@faw.de)
Zielgruppe: Personen mit disziplinarischer oder fachlicher Führungsverantwortung kleiner bis mittelständischer Unternehmen.
Thema
Gesund Führen – gesund Schlafen
Hintergrund
Mit Veränderungen umzugehen, fällt Menschen unterschiedlich leicht. Was der eine als belebend und spannend empfindet, löst in einem anderen Sorge aus und sorgt für durchwachte Nächte. Gerade in Umbruchzeiten kommt der gesunden Führung deshalb eine umso wichtigere Rolle zu, denn sie schafft Stabilität und Verlässlichkeit. Wenn Sie selbst fit sind, können Sie dafür sorgen, dass Mitarbeiter gesund und motiviert bleiben, und so einen produktiven und wettbewerbsfähigen Betrieb gewährleisten. Nur wie geht das, und was braucht es? Wie gelingt es, die Mitarbeitenden mitzunehmen? Und was tue ich bei durchwachten Nächten?
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erfahren, wie sie professionell und gesundheitsförderlich mit sich selbst und ihren Mitarbeitenden umgehen können. Zudem lernen sie, was sie selbst dafür tun können, um nachts besser zu schlafen.
Format
Virtuelle Präsentation und Austausch (2 Stunden)
Unser Angebot richtet sich an Menschen mit disziplinarischer oder fachlicher Führungsverantwortung kleiner bis mittelständischer Unternehmen.
Das Thema ist Teil einer 6teiligen Modulreihe, so: „Wenn’s Ihnen gefällt, wir haben noch mehr in petto!“
Termin
21.02.2023, 10:00 – 12:00 Uhr
Vor- und Nachbereitung
Keine
Anbieter/Ort/Anmeldung
FAW gGmbH, Servicezentren für betriebliche Gesundheit und individuelle Teilhabe (GuT) NRW,
Online Eugenie Sterk: eugenie.sterk@faw.de
16.
Februar
Workshop „Mitarbeitende entwickeln“
Wie kann eine bestmögliche Entwicklung und Förderung meiner Mitarbeitenden geschehen?
Donnerstag, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr der Bildungsherberge zu Hagen, Roggenkamp 10 in 58093 Hagen
Zielgruppe: Personalabteilung, Geschäftsführung, weitere Interessierte
Dritter Teil des Personalzyklus nach „Mitarbeitende finden“ und „Mitarbeitende binden“.
16.02.2023, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr; Bildungsherberge Hagen, Roggenkamp 10 in 58093 Hagen
Thema
Personalentwicklung: Ansätze, Methoden, Instrumente
Hintergrund
Systematische und zielgerichtete Personalentwicklung ist ein Mittel, um dem wachsenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken: Sie erschließt Potenziale im Unternehmen, bindet die Mitarbeitenden und sichert Kontinuität in der Arbeit.
Inhalte und Zielsetzung
Folgende Themenschwerpunkte sollen mit den Teilnehmenden im Rahmen des Tagesworkshops bearbeitet werden:
• Personalentwicklung: Gründe, Ziele, Instrumente und Methoden
• Personalentwicklungsmaßnahmen in unterschiedlichen Kompetenzfeldern
• Bestandsaufnahme: Was tun wir in unserem Unternehmen?
• Von der Bildung über die Förderung zur Organisationsentwicklung
• Bildungsbedarfs- vs. Potenzialanalyse
• Führung und Personalentwicklung
• Mitarbeitergespräche: Beurteilung, Feedback oder Zielvereinbarung?
• Lernhemmnisse verstehen und bearbeiten, Lernmotivation schaffen
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Geschäftsführungen, technische Führungskräfte
Format
Ein Tag, maximal 20 Teilnehmende (aus beliebig vielen Unternehmen),
Impulsvorträge, Gruppenarbeiten, intensiver Austausch
Ort
Bildungsherberge Hagen, Roggenkamp 10 in 58093 Hagen
Anmeldung über
https://gewin.net/veranstaltungen/
26.
Januar
Zukunftskonferenz / Jahresauftaktveranstaltung
Jahresauftaktveranstaltung für das GEWIN-Projektjahr 2023
Donnerstag, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr SIHK zu Hagen, Bahnhofstraße 18, 58095 Hagen
Zielgruppe: interessierte VertreterInnen von Unternehmen, Verbänden, Gewerkschaften und Weiterbildungsanbietern
Nach einem Jahr Laufzeit ziehen die Projektpartner eine Zwischenbilanz und leiten die zweite Projektphase ein:
- Durchführung und Evaluation weiterer Pilotveranstaltungen u.a. in den Bereichen:
- Begleitung und Steuerung der Durchführung systematischer Bildungsbedarfsanalysen in z.Zt.
acht Unternehmen - Gemeinsame Dynamisierung des Instruments im Hinblick auf unterschiedliche Zukunftsszenarien
- Bearbeitung der bisher identifizierten Themen im Verbund der Weiterbildungsträger
Die Zukunftskonferenz soll
- Impulse liefern für die Zusammenarbeit von und mit Unternehmen und Weiterbildungsanbietern
- Hinweise geben auf weitere relevante Themen in den Unternehmen
- ein Forum bieten, in dem sich Unternehmen und Bildungsanbieter über Themen, Formate und mögliche Formen der Zusammenarbeit austauschen
Agenda
9:30 Begrüßung, Bericht zum Stand des Projekts
10:00 Impulsvorträge:
- „Zukünftige Qualifizierungsbedarfe in der Automobilzuliefererindustrie“
Dr. Wolfgang Beinhauer / Fraunhofer Institut - „Praxisbericht: Qualifizierung als zentrales Element beim Umbau eines großen Automobilwerks auf neue Technologien“
Detlef Gilles / Ford- Aus und Weiterbildung e.V.
Alexander von Lützow / Teutloff Akademie - „Erfahrungen mit neuen Lernformen und -formaten, Förderung von Lernmotivation“
Sebastian Borchers / Continental Institut für Technologie und Transformation (CITT)
12:30 Mittagspause
13:00 Arbeitsgruppen als Worldcafe:
- Qualifizierungsthemen
- Organisation von Qualifizierung
- Lernformate und Lernmotivation
14:30 Kaffeepause
14:45 Vorstellung und Auswertung der Ergebnisse im Plenum
15:15 Abschluss und Ausblick
30.
November
Workshop Weiterbildungsträger „Zusammenarbeit im GEWIN-Projekt“
Monitoring der aktuellen Weiterbildungsangebote
Mittwoch, 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr SIHK zu Hagen, Bahnhofstraße 18 in 58095 Hagen
Zielgruppe: Weiterbildungsanbieter
Thema
Weiterentwicklung des Grundkonstrukts eines Weiterbildungsverbunds
Hintergrund
Das GEWIN-Projekt strebt eine Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Bergischen und Märkischen Region an. Im Fokus stehen dabei insbesondere Zukunfts- und Transformationsthemen. Neben der Erhebung des aktuellen und zukünftigen Weiterbildungsbedarfs der Unternehmen will GEWIN ein Monitoring der aktuellen Weiterbildungsangebote in den benannten Regionen und die Förderung von Dialog zwischen Unternehmen und Weiterbildungsträgern leisten, der sich in dauerhaften Weiterbildungsverbünden manifestiert. Vor diesem Hintergrund fanden sich im Sommer diesen Jahres 17 Vertreter:innen von Weiterbildungsanbietern in Hagen zusammen und entwickelten gemeinsam erste Ideen und Ansätze für das Modell eines zukunftsfähigen Weiterbildungsverbunds.
Zielsetzung
Folgende Themen sollen im Rahmen des Workshops bearbeitet werden:
– Weiterentwicklung der Ergebnisse vom WB-Workshop am 27.07.22
– Vorstellung der in den vergangenen Monaten geäußerten Themen der Unternehmen
– Integration der Weiterbildungsträger, die bisher nicht vertreten waren
– Entwicklung einer gemeinsamen „Roadmap“ für den weiteren Verlauf des Projektes
Zielgruppe
MitarbeiterInnen der Bereiche Konzeption, Standortleitung, Geschäftsführung etc. aus Weiterbildungseinrichtungen
Format
Ein Tag, maximal 30 Teilnehmende (aus beliebig vielen Unternehmen), Plenum/ Arbeitsgruppen
Termin
30.11.22, 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr
SIHK zu Hagen
Bahnhofstraße 18
58095 Hagen
22.
November
Workshop „Mitarbeitende binden“
Mitarbeitende systematisch und erfolgreich an das Unternehmen binden
Dienstag, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Fernuniversität, Campus Hagen Universitätsstraße 11, 58097 Hagen
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Geschäftsführungen, technische Führungskräfte
Thema
Mitarbeitende systematisch und erfolgreich an das Unternehmen binden
Hintergrund
Durch den Verlust wichtiger Personen entstehen im Unternehmen Lücken, die in Zeiten des Fachkräftemangels häufig nur schwer zu schließen sind. Zudem sind Suche, Einstellung und Einarbeitung neuer Mitarbeitender mit einem hohen personellen und finanziellen Aufwand verbunden. Daher sind Bindungsmaßnahmen für die Mitarbeitenden nicht nur eine Form der Zukunftssicherung, sondern auch eine Investition, die sich letzten Endes wirtschaftlich lohnt.
Inhalte und Zielsetzung
Bindungsmaßnahmen für die Mitarbeiterschaft sollten weder „mit der Gießkanne“ erfolgen noch willkürlich passieren. Daher beschäftigen wir uns im Rahmen des Workshops zunächst mit der Frage, welche Faktoren den größten Einfluss auf die Bindung von Mitarbeitenden haben. Im nächsten Schritt geht es darum, die für das Unternehmen wichtigen Personen systematisch zu identifizieren. Die Teilnehmer:innen lernen Tools und Methoden kennen, um diese Analyse anhand maßgeblicher Kriterien durchzuführen. Schließlich soll zumindest ansatzweise ein jeweils unternehmensbezogener, möglichst konkreter und pragmatischer Maßnahmenkatalog entwickelt werden, der unter der Maßgabe von Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit die Bindung wichtiger Personen an das Unternehmen verstärkt.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Geschäftsführungen, technische Führungskräfte
Format
Ein Tag, maximal 20 Teilnehmende (aus beliebig vielen Unternehmen),
Impulsvorträge, Gruppenarbeiten, intensiver Austausch
25.
Oktober
Pilotworkshop First-Five Lüdenscheid
Auftakt dynamische Bildungsbedarfsanalyse
Dienstag, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Lüdenscheid
Zielgruppe: Führungsebene und HR-Verantwortliche
Ziel des GEWIN-Projektes ist der Aufbau von Weiterbildungsverbünden. Im Austausch mit den
beteiligten Unternehmen wurde immer wieder eine professionelle Bildungsbedarfsanalyse als wichtige
Grundlage benannt und der Wunsch, dass wir im Rahmen des Projektes beim Aufbau einer solchen
Bildungsbedarfsanalyse unterstützen. Wir möchten gerne noch weitergehen, diese
Bildungsbedarfsanalyse dynamisieren und mit den beteiligten Unternehmen implementieren.
In der ersten Phase analysieren wir den aktuellen Status der Unternehmen gemeinsam mit den
Teilnehmer:innen der Pilotphase und unterstützen bei der Abbildung der Ist-Situation mit Hilfe
verschiedener IT-Systeme. Dabei können die Unternehmen natürlich eigene Systeme verwenden,
alternativ führen wir gemeinsam das kostenlose Tool „Pythia“ zur strategischen Personalplanung ein.
In der zweiten Phase entwickeln wir Ideen, wie wir die daraus resultierende Bildungsbedarfsanalyse
dynamisieren und unterschiedliche Szenarien einfließen lassen können.
In die Pilotphase möchten wir gerne mit wenigen Unternehmen gehen – und wir laden Sie dazu ein,
dabei zu sein. Als Pilotunternehmen unterstützen wir Sie aktiv bei der Einrichtung und dem Befüllen
der Datenbasis, helfen bei der Sensibilisierung Ihrer Führungskräfte und geben Ihnen die Möglichkeit,
Ihre Ideen und spezifischen Bedürfnisse einzubringen.
Wenn Sie Interesse haben, laden wir Sie gerne zum Treffen im kleinen Kreis mit maximal fünf
Unternehmen aus dem Automotive-Bereich ein. Wir sammeln auf Augenhöhe Informationen und
Bedürfnisse ein, erheben den Status Quo und vereinbaren uns auf ein Vorgehensmodell für diesen
Projektzweig. Im nächsten Schritt entscheiden Sie sich, ob Sie sich aktiv an der Pilotphase beteiligen
möchten.
Für den Pilotworkshop haben wir einen offenen Austausch im kleinsten Kreis geplant. Um die
unterschiedlichen Facetten des Themas abzubilden, sollte jedes Unternehmen bestenfalls durch eine
Person aus der Geschäftsleitung und eine:r Entscheidungsträger:in aus dem HR-Bereich vertreten
sein.
20.
Oktober
Pilotworkshop First-Five Wuppertal
Auftakt dynamische Bildungsbedarfsanalyse
Donnerstag, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wuppertal
Zielgruppe: Führungsebene und HR-Verantwortliche
Ziel des GEWIN-Projektes ist der Aufbau von Weiterbildungsverbünden. Im Austausch mit den
beteiligten Unternehmen wurde immer wieder eine professionelle Bildungsbedarfsanalyse als wichtige
Grundlage benannt und der Wunsch, dass wir im Rahmen des Projektes beim Aufbau einer solchen
Bildungsbedarfsanalyse unterstützen. Wir möchten gerne noch weitergehen, diese
Bildungsbedarfsanalyse dynamisieren und mit den beteiligten Unternehmen implementieren.
In der ersten Phase analysieren wir den aktuellen Status der Unternehmen gemeinsam mit den
Teilnehmer:innen der Pilotphase und unterstützen bei der Abbildung der Ist-Situation mit Hilfe
verschiedener IT-Systeme. Dabei können die Unternehmen natürlich eigene Systeme verwenden,
alternativ führen wir gemeinsam das kostenlose Tool „Pythia“ zur strategischen Personalplanung ein.
In der zweiten Phase entwickeln wir Ideen, wie wir die daraus resultierende Bildungsbedarfsanalyse
dynamisieren und unterschiedliche Szenarien einfließen lassen können.
In die Pilotphase möchten wir gerne mit wenigen Unternehmen gehen – und wir laden Sie dazu ein,
dabei zu sein. Als Pilotunternehmen unterstützen wir Sie aktiv bei der Einrichtung und dem Befüllen
der Datenbasis, helfen bei der Sensibilisierung Ihrer Führungskräfte und geben Ihnen die Möglichkeit,
Ihre Ideen und spezifischen Bedürfnisse einzubringen.
Wenn Sie Interesse haben, laden wir Sie gerne zum Treffen im kleinen Kreis mit maximal fünf
Unternehmen aus dem Automotive-Bereich ein. Wir sammeln auf Augenhöhe Informationen und
Bedürfnisse ein, erheben den Status Quo und vereinbaren uns auf ein Vorgehensmodell für diesen
Projektzweig. Im nächsten Schritt entscheiden Sie sich, ob Sie sich aktiv an der Pilotphase beteiligen
möchten.
Für den Pilotworkshop haben wir einen offenen Austausch im kleinsten Kreis geplant. Um die
unterschiedlichen Facetten des Themas abzubilden, sollte jedes Unternehmen bestenfalls durch eine
Person aus der Geschäftsleitung und eine:r Entscheidungsträger:in aus dem HR-Bereich vertreten
sein.
10.
Oktober
Workshop Weiterbildungsträger
Rollen-, Funktions- und Interessensklärung der Weiterbildungsträger im GEWIN-Projekt
Montag, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr TAW Technische Akademie Wuppertal e.V., Hubertusallee 18, 42117 Wuppertal
Zielgruppe: MitarbeiterInnen der Bereiche Konzeption, Standortleitung, Geschäftsführung etc. aus Weiterbildungseinrichtungen
Thema
Rollen-, Funktions- und Interessensklärung der Weiterbildungsträger im GEWIN-Projekt
Hintergrund
Das GEWIN-Projekt strebt eine Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Bergischen und Märkischen Region an. Im Fokus stehen dabei insbesondere Zukunfts- und Transformationsthemen. Operative Ziele sind dabei die Sensibilisierung der Unternehmen für die Notwendigkeit eines systematischen, proaktiven Personalmanagements, die Erhebung des aktuellen und zukünftigen Weiterbildungsbedarfs, ein Monitoring der aktuellen Weiterbildungsangebote in den benannten Regionen und die Förderung von Dialog zwischen Unternehmen und Weiterbildungsträgern.
Zielsetzung
Vorstellung und Diskussion des GEWIN-Konzeptes, Bericht der Projektpartner zu bisherigen Aktivitäten, Abklärung von Erwartungen, Zielen und Wünschen der Weiterbildungsträger, Entwicklung einer Strategie zur gemeinsamen Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes
Format
Ein Tag, maximal 30 Teilnehmende (aus beliebig vielen Unternehmen), Vortrag, Workshops und Arbeitsgruppen
Anbieter
proPerson GmbH, Wuppertal
30.
September
Pilotworkshop First-Five Dortmund
Auftakt dynamische Bildungsbedarfsanalyse
Freitag, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Dortmund
Zielgruppe: Führungsebene und HR-Verantwortliche
Ziel des GEWIN-Projektes ist der Aufbau von Weiterbildungsverbünden. Im Austausch mit den
beteiligten Unternehmen wurde immer wieder eine professionelle Bildungsbedarfsanalyse als wichtige
Grundlage benannt und der Wunsch, dass wir im Rahmen des Projektes beim Aufbau einer solchen
Bildungsbedarfsanalyse unterstützen. Wir möchten gerne noch weitergehen, diese
Bildungsbedarfsanalyse dynamisieren und mit den beteiligten Unternehmen implementieren.
In der ersten Phase analysieren wir den aktuellen Status der Unternehmen gemeinsam mit den
Teilnehmer:innen der Pilotphase und unterstützen bei der Abbildung der Ist-Situation mit Hilfe
verschiedener IT-Systeme. Dabei können die Unternehmen natürlich eigene Systeme verwenden,
alternativ führen wir gemeinsam das kostenlose Tool „Pythia“ zur strategischen Personalplanung ein.
In der zweiten Phase entwickeln wir Ideen, wie wir die daraus resultierende Bildungsbedarfsanalyse
dynamisieren und unterschiedliche Szenarien einfließen lassen können.
In die Pilotphase möchten wir gerne mit wenigen Unternehmen gehen – und wir laden Sie dazu ein,
dabei zu sein. Als Pilotunternehmen unterstützen wir Sie aktiv bei der Einrichtung und dem Befüllen
der Datenbasis, helfen bei der Sensibilisierung Ihrer Führungskräfte und geben Ihnen die Möglichkeit,
Ihre Ideen und spezifischen Bedürfnisse einzubringen.
Wenn Sie Interesse haben, laden wir Sie gerne zum Treffen im kleinen Kreis mit maximal fünf
Unternehmen aus dem Automotive-Bereich ein. Wir sammeln auf Augenhöhe Informationen und
Bedürfnisse ein, erheben den Status Quo und vereinbaren uns auf ein Vorgehensmodell für diesen
Projektzweig. Im nächsten Schritt entscheiden Sie sich, ob Sie sich aktiv an der Pilotphase beteiligen
möchten.
Für den Pilotworkshop haben wir einen offenen Austausch im kleinsten Kreis geplant. Um die
unterschiedlichen Facetten des Themas abzubilden, sollte jedes Unternehmen bestenfalls durch eine
Person aus der Geschäftsleitung und eine:r Entscheidungsträger:in aus dem HR-Bereich vertreten
sein.
22.
September
Mitarbeitende finden
Optimierungsmöglichkeiten für das Personalmarketing
Donnerstag, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Deutsche Edelstahlwerke KarriereWERKSTATT GmbH, Herbeder Straße 39, 58455 Witten
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Mitarbeitende aus dem Bereich Recruiting
Hintergrund
Es wird, nicht zuletzt aufgrund des demografischen Wandels, zunehmend schwieriger für die Unternehmen, neue Mitarbeitende zu rekrutieren. Bisher bewährte Ausschreibungsverfahren führen nicht mehr zu den gewünschten Ergebnissen. Personalmarketing muss neue Wege gehen, der Arbeitgebermarkt ist zum Arbeitnehmermarkt geworden.
Zielsetzung
Was zeichnet uns als Unternehmen aus, was ist unser Alleinstellungsmerkmal als Bewerber am Arbeitnehmermarkt? Wann, wo und wie wird diese Arbeitgebermarke sichtbar? Vor dem Hintergrund dieser Fragestellungen erhalten die Teilnehmer:innen Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten im Personalmarketing ihres Unternehmens. Dazu werden die verschiedenen Stationen der „customer journey“ von BewerberInnen beleuchtet. Für die Gestaltung der Stellenausschreibungen, der Kommunikation über verschiedenste Kanäle, der Gestaltung des Bewerbungsverfahrens bis zu den ersten Ansätzen einer Mitarbeiterbindung werden unterschiedliche Werkzeuge, Ansätze und Verfahren, auch aus dem Kreise der Teilnehmer:innen vorgestellt und diskutiert. Zudem werden zwei erfahren Dienstleister
einen Einblick in Methoden und Vorgehensweisen im Bereich Active Sourcing/Headhunting und Recruiting über Social Media vermitteln
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Mitarbeitende aus dem Bereich Recruiting
Format
Ein Tag, maximal 20 Teilnehmende (aus beliebig vielen Unternehmen), Impulsvorträge, Gruppenarbeiten, intensiver Austausch
Anbieter
proPerson GmbH, Wuppertal
01.
September
Quickcheck Personal
Erfolgsfaktoren der Personalarbeit
Donnerstag, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Witten
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Geschäftsführungen
Hintergrund
Erfolgreiche Personalarbeit ist mehr denn je Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Sie ist aber mehr als die Summe ihrer verschiedenen Bereiche: Recruiting, Ausbildung, Weiterbildung, Führung, Entlohnung, Bindung usw. werden erst dann zu einer erfolgreichen HRStrategie, wenn sowohl die einzelnen Bestandteile aufeinander abgestimmt sind als auch jeder Bereich für sich zielführend ist und zu guten Ergebnissen führt.
Zielsetzung
Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden die verschiedenen Aspekte der Personalarbeit in den Unternehmen beleuchtet, bewertet und im Hinblick auf die Erfolgsfaktoren analysiert. Die Teilnehmenden
erarbeiten einen Überblick über den aktuellen Stand der Personalarbeit in ihrem Unternehmen und Hinweise darauf, welche Bereiche optimiert werden könnten. Der „Quickcheck Personalarbeit“ identifiziert zudem Themen und Problemfelder, die im nachfolgenden Seminarzyklus „Strategische Personalarbeit“ durch die GEWIN-Projektpartner aufgegriffen und bei Bedarf auch bei der Bearbeitung in den Unternehmen begleitet werden.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Geschäftsführungen
Format
Ein Tag, maximal 20 Teilnehmende (aus beliebig vielen Unternehmen), Impulsvorträge, Gruppenarbeiten, intensiver Austausch
Anbieter
proPerson GmbH, Wuppertal
31.
August
Employer Branding
Grundlagen für den Aufbau einer Arbeitgebermarke
Mittwoch, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wuppertal
Zielgruppe: HR-Verantwortliche aus Unternehmen
Hintergrund
Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen angekommen. Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren – und die Versprechen, die sie (potenziellen) Mitarbeitenden machen, auch einzuhalten. Dabei helfen bunte Kampagnen in Sozialen Medien nicht weiter, es geht eher darum, Mitarbeitenden relevante Angebote zu machen, um sie für das Unternehmen zu interessieren, sie zu gewinnen, zu binden und weiterzuentwickeln.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erfahren, wie Positionierung grundsätzlich funktioniert und was die speziellen Rahmenbedingungen bei der Positionierung einer Arbeitgebermarke sind. Darüber hinaus gibt es Einblicke in die Typenlehre bei Bewerber:innen und das limbische System.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche aus Unternehmen
Format
1 Tag, 5-15 Teilnehmende (aus beliebig vielen Unternehmen), kurze Impulse, Gruppenarbeiten, intensiver Austausch.
Vor- und Nachbereitung
Nach der Pilotphase wird es als Add-On (firmeninterne Veranstaltung) die Möglichkeit geben, ein Konzept für das eigene Employer-Branding zu entwickeln.
Anbieter
BECK UND CONSORTEN GmbH, Wuppertal
22.
August
Digitale Kollaboration und Kommunikation
Nutzung und Einsatz gängiger MS 365-Anwendungen
Montag, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr Witten
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Geschäftsführungen, Abteilungsleitungen
Hintergrund
Digitale Zusammenarbeit hat vor allem in den letzten zwei Jahren massiv an Bedeutung gewonnen! In diesem Zusammenhang stehen Unternehmen eine Vielzahl an Anwendungen zur Verfügung. Doch wie
effizient und umfassend werden diese Möglichkeiten zur digitalen Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentenverwaltung wirklich in Unternehmen genutzt und beherrscht? Welche Potentiale bringen Tools wie beispielsweise Microsoft Teams neben der reinen Videotelefonie mit sich? Diese Potenziale zu kennen ist die Voraussetzung, um zu entscheiden, welche Tools im eigenen Unternehmen wertschöpfend,
sinnvoll und nachhaltig eingesetzt werden können.
Zielsetzung
Die Teilnehmer:innen lernen die gängigen Microsoft 365-Anwendungen (z.B. SharePoint, Teams, OneNote, Forms & Planner, Miroboard) zur übergreifenden Zusammenarbeit sowie deren Nutzen kennen. In einem
Praxisteil wird anschließend der Nutzwert für das eigene Unternehmen bewertet und im Hinblick auf relevante Mitarbeitendengruppen, den daraus entstehenden Weiterbildungsbedarf und eine mögliche
Integrationsstrategie diskutiert.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Geschäftsführung, Abteilungsleitungen
Format
Ein Tag, maximal 20 Teilnehmende (aus beliebig vielen Unternehmen), Vortrag, Diskussion, Arbeitsgruppen
Anbieter
Stefan Rausch, Rausch Unternehmensberatung
Ort
Deutsche Edelstahlwerke KarriereWERKSTATT GmbH
Herbeder Straße 39
58455 Witten
16.
August
Serious Games | Gamification
Spiele mit Zusatznutzen erproben
Dienstag, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wuppertal
Zielgruppe: HR-Verantwortliche aus Unternehmen
Hintergrund
Teams und Gruppen weiterzuentwickeln, Wissen zu vermitteln, Gruppen dazu zu bringen, sich zu hinterfragen, kreativ zu arbeiten und Konzepte zu entwickeln – das alles sind Aufgaben, bei denen Gamification-Ansätze helfen können. Spielerische Ansätze schaffen, ein anderes Umfeld und vermitteln Freude an den Aufgaben.
Zielsetzung
Nach einem SEHR kurzen Impuls zum Thema Gamification erproben wir verschiedene „Serious Games“ und erörtern die Einsatzmöglichkeiten. Der Fokus liegt auf der Erprobung dieser Games und nicht auf den potenziellen Einsatzmöglichkeiten.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche aus Unternehmen
Format
1 Tag, 10-18 Teilnehmende (aus beliebig vielen Unternehmen), kurze Impulse, Gruppenarbeiten, intensiver Austausch.
Anbieter
BECK UND CONSORTEN GmbH, Wuppertal
28.
Juni
„agile Teams“
Lego Scrum, um agiles Arbeiten zu erfahren
Dienstag, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wuppertal
Zielgruppe: HR-Verantwortliche und andere Interessierte
Hintergrund
Projekte werden schwerer beherrschbar, nicht nur weil sie komplexer werden, sondern auch weil sich oftmals während der Projektlaufzeit die Rahmenbedingungen verändern. Ein Ansatz ist dabei, agil zuarbeiten. Das Schlagwort „Agilität“ wird häufig bemüht, viele Mitarbeitende (und Führungskräfte) haben jedoch nur unklare Vorstellungen davon, was agiles Arbeiten tatsächlich ausmacht.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erleben agiles Arbeiten in einem selbstorganisierten Team. Die Teilnehmenden sind danach KEINE SPEZIALISTEN für das agile Vorgehensmodelle, sondern haben einen Eindruck davon, was Agilität bedeutet.
Format
1⁄2 Tag, max. 20 Teilnehmende, kurzer Impuls, Durchlauf durch 3 Phasen mit Planungssitzung, Auswertungssitzung mit dem Product-Owner, Retrospektive und Backlog-Aktualisierung. (ggf. Reflecting Team)
Anbieter | Anmeldung
BECK UND CONSORTEN GmbH, Wuppertal
21.
Juni
„Quickcheck“ Personalarbeit
Werkzeugkasten für HR-Verantwortliche
Dienstag, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Wuppertal
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Geschäftsführungen
20.
21.
Juni
„GEKONAWI“
Nachhaltige Geschäftsmodelle entdecken
Montag, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wuppertal
Zielgruppe: Auszubildende
Hintergrund
Das Bundes-Wirtschaftsministerium hat entschieden, dass die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zukünftig in allen (kaufmännischen) Berufsausbildungen vermittelt werden sollen. Gerade im betrieblichen Teil der Ausbildung gibt es dabei Defizite. Deswegen wurde mit dem GEKONAWI-Projekt ein Programm entwickelt, um die Ausbilder:innen auf diese Aufgabe fachlich vorzubereiten. Im Modul „GEKONAWI Azubi“ vermitteln wir die Grundlagen nachhaltiger Geschäftsmodelle direkt an Auszubildende jeglicher Ausbildungsgänge.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden verstehen, was ein Geschäftsmodell ist, welche Dimensionen Nachhaltigkeit hat und wie Geschäftsmodelle nachhaltiger gestaltet werden können.
Format
2 Tage, 8-12 Teilnehmende (aus beliebig vielen Unternehmen), kurze Impulse, interaktive/spielerische Umsetzung, Reflektion und qualifiziertes Feedback.
Vor- und Nachbereitung
Nach der Pilotphase wird es als Add-On (firmeninterne Veranstaltung) die Möglichkeit geben, das eigene Geschäftsmodell zu analysieren.
Anbieter | Anmeldung
BECK UND CONSORTEN GmbH, Wuppertal
09.
Mai
Employer Branding
Grundlagen für den Aufbau einer Arbeitgebermarke
Montag, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wuppertal
Zielgruppe: Ansprechpartner:innen
Hintergrund
Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen angekommen. Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren – und die Versprechen, die sie (potenziellen) Mitarbeitenden machen, auch einzuhalten. Dabei helfen bunte Kampagnen in Sozialen Medien nicht weiter, es geht eher darum, Mitarbeitenden relevante Angebote zu machen, um sie für das Unternehmen zu interessieren, sie zu gewinnen, zu binden und weiterzuentwickeln.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erfahren, wie Positionierung grundsätzlich funktioniert und was die speziellen Rahmenbedingungen bei der Positionierung einer Arbeitgebermarke sind. Darüber hinaus gibt es Einblicke in die Typenlehre bei Bewerber:innen und das limbische System.
Format
1 Tag, 5-10 Teilnehmende (aus beliebig vielen Unternehmen), kurze Impulse, Gruppenarbeiten, intensiver Austausch.
Vor- und Nachbereitung
Nach der Pilotphase wird es als Add-On (firmeninterne Veranstaltung) die Möglichkeit geben, ein Konzept für das eigene Employer-Branding zu entwickeln.
Anbieter | Anmeldung
BECK UND CONSORTEN GmbH, Wuppertal